- skeleton bob
- skeleton bob or skeleton bobsleigh nounA small flat sledge with no steering mechanism on which one person races head-first down an ice-covered course• • •Main Entry: ↑skeleton
Useful english dictionary. 2012.
Useful english dictionary. 2012.
Skeleton (sport) — Skeleton is a winter sport in which competitors aim to drive a one person sled in a prone, head first position down an ice track in the fastest time. This differs from luge, where the rider drives the sled from a supine, feet first orientation.… … Wikipedia
skeleton bobsleigh — skeleton bob or skeleton bobsleigh noun A small flat sledge with no steering mechanism on which one person races head first down an ice covered course • • • Main Entry: ↑skeleton … Useful english dictionary
Skeleton (Sportart) — Fahrer beim Start Skeleton (engl. skeleton „Skelett“) ist eine Sportart, bei der die Athleten mit Geschwindigkeiten bis zu 145 km/h bäuchlings auf einem speziellen Rodelschlitten durch einen Eiskanal fahren. Für Männer und Frauen ist sie ein … Deutsch Wikipedia
Bob- und Schlittenverband für Deutschland — Präsident: Andreas Trautvetter Vereine (ca.): 100 … Deutsch Wikipedia
Bob- und Schlittenverband für Deutschland — e.V. (BSD, German Bobsleigh, Luge, and Skeleton Federation) is the official federation for bobsleigh, luge and skeleton in Germany. It is the German representative both to the International Bobsleigh and Tobogganing Federation and the… … Wikipedia
Skeleton-Weltcup 2008/2009 — Der Skeleton Weltcup 2008/2009 begann am 28. November 2008 in Winterberg und endete am 12. Februar 2009 im US amerikanischen Park City. Der Höhepunkt der Saison war die 21. Skeleton Weltmeisterschaft vom 16. Februar bis zum 1. März 2009 in Lake… … Deutsch Wikipedia
Bob-Weltmeisterschaften 2007 — Logo Die 57. Bob Weltmeisterschaft fand vom 24. Januar bis 4. Februar 2007 auf dem Olympia Bobrun in St. Moritz in der Schweiz statt. Sie wurde parallel zur Skeleton Weltmeisterschaft 2007 ausgetragen … Deutsch Wikipedia
Bob- und Schlittenverband Deutschland — Der Bob und Schlittenverband für Deutschland e.V. (BSD) zählt in neun Landesverbänden ca. 100 Vereine mit ca. 8.000 Mitgliedern. Seine Geschäftsstelle hat ihren Sitz im bayerischen Berchtesgaden. Fünf Clubs aus Friedrichroda, Ilmenau, Oberhof,… … Deutsch Wikipedia
Bob-Weltmeisterschaft 2009 — Offizielles Logo der Bob und Skeletonweltmeisterschaften 2009 Die 56. Bob Weltmeisterschaft fand vom 20. Februar bis zum 1. März 2009 in Lake Placid, New York, Vereinigte Staaten statt. Sie wurde parallel zur Skeleton Weltmeisterschaft 2009… … Deutsch Wikipedia
Bob-WM — Bei der Bob Weltmeisterschaft werden die Weltmeister im Bobsport ermittelt. Die Weltmeisterschaften werden seit 1930 in der Disziplin Viererbob, seit 1931 im Zweierbob der Männer und seit 2000 im Zweierbob der Frauen ausgetragen. Seit 2007 findet … Deutsch Wikipedia